Wie man im Tagesanzeiger lesen konnte, will der Kanton Zürich ca. 15 Mio. Franken eine Schiessanlage für Jäger erstellen. Gemäss den Informationen die ich sammelte, machen die Jäger nur einen kleinen Teil der Benutzer aus. Der grosse Teil der Kunden wären vor allem Sport- und Hobbyschützen. Auf ca. 6 Hektaren Landwirtschaftsland soll die modernste Anlage der Schweiz erstehen. Nicht nur, dass erheblich in die Natur eingegriffen wird, indem man dort alles zupflastert, das zusätzliche Verkehrsaufkommen, die Lärmbelastung, sowie weitere Belastungen für Luft und Natur, soll das Bauvorhaben auch noch vom Kanton (Steuerzahler) bezahlt werden. Da sträuben sich bei mir die Nackenhaare. Als Geocacher muss man sich immer wieder anhören, wie viele Schäden man im Wald anrichtet. Gleichzeitig will man aber für eine Schiessanlage 6 Hektaren Land verbetonieren. Da stellt sich mir die Frage, seit wann bezahlt der Kanton Freizeitanlagen? Es ist nicht die Aufgabe des Kantons, Freizeitanlagen zu erstellen. Oder wird mir der Kanton künftig meine Hobbys finanzieren? Pro Heimgarten hatte letzten Herbst eine Petition lanciert. Unterdessen wurde eine Petition mit 3975 Unterschriften eingereicht. Offizielle Pressemitteilung. Ich drücke der Petition die Daumen und hoffe, dass diese Freizeit-Schiess-Anlage nicht gebaut wird.
Schiessanlage für Jäger soll vom Kanton ZH in Bülach erstellt werden
14/03/2012 | Keine Kommentare