Geocaching Blog Schweiz

Aktuelles rund um Geocaching in der Schweiz

Geocaching Stadt Winterthur und mein verwirrtes Samsung Smartphone

| 4 Kommentare

Am Sonntag 05.09.2010 war eine ausgedehnte Stadt Cache Runde angesagt. Sch4tzsucher hatte am Morgen noch ein Rätstel Cache gelöst, jedoch machten wir uns vorallem auf die Suche nach den Tradis.

Der Nachmittag verflog viel schneller als gedacht, dennoch konnten wir viele Caches finden:

Gleisanschluss? – Hlw 62

Storchenbrücke

Gedenkstätte

Halle 53

Stadthaus

Verkehrsknotenpunkt Winterthur

Zyklop

Juchpark

„Einsteiger“-Cache

Chinesä Brüggli

J.C.Heer C

ache

Brüehlberg

Waldschänki

Comeback of *En svensk popgrupp*

Geht man in Zürich geocachen trifft man meistens auf Micro- wenn nicht gar Makro -Caches, oftmals sehr gut versteckt, da es auch dort entsprechend viele Muggels hat. Rund um Winterthur fanden wir einige Boxen , was mir dann doch mehr Spass macht. Das Kind in mir bleibt wohl immer vorhanden, vorallem wenn man eine Boxe vor der Nase hat mit vielen Spielsachen wo man tauschen kann.

schon fast ein Lostplace ;)Die Caches in Winterthur sind teilweise bei sehr interessanten Orte versteckt. In einer alten Industriehalle welche heute als Parkhaus benutzt wird und der Geocacher somit ganz legal in die alten Hallen eintreten kann, oder beim Funkturm welcher einlädt die vielen Stufen hoch marschieren und die Aussicht zu geniessen usw.

Mein Smartphone hatte aber in Winterthur die gleichen Probleme wie in der Stadt Zürich! Sobald ich in der Stadt geocachen gehe, findet es keine Satelliten, den Kompass ist enorm ungenau, die Koordinaten hüpfen wirr hin und her. Lustigerweise passiert mir dies im dichten Wald nicht! In der Stadt auch wenn ich mich an einem Ort aufhalte wo es keine hohen Häuser hat, oder auf einem Platz wo das HTC Desire von Sch4tzsucher keine Probleme hat, ist mein Samsung gänzlich verwirrt. In Zürich habe ich als solches den Heimvorteil, da kenne ich die Plätze und kann anhand der Beschreibungen die Caches meistens gut finden auch ohne die GPS / Kompass Funktionen. Ich hoffe wenn ich dann in München eine Tour mache, dass mein Smartphone dann weniger Mühe hat, ansonsten werde ich dort wohl die Cachetour abbrechen müssen und eine Einkaufstour starten ;).

4 Kommentare

  1. Hi MGM
    Vielen Dank für deinen Tipp. Wir waren sicherlich nicht das letzte mal in Winterthur 😉 Es warten ja noch einige Rätsel, Mysterie und Multi Caches auf uns 😉

    Grüsse aus dem ZH Oberland

  2. Hallo Lena81.

    Durch Zufall bin ich auf eure Seite gestossen. Wirklich gut gemacht! Kompliment. Der Blog-Beitrag über Winterthur ist ganz interessant, vor allem, wenn man die Caches selber schon gesucht hat.

    Einige schöne Caches in Winterthur habt ihr allerdings noch nicht gefunden. Meine Empfehlung: GC1F8C9. Also kommt doch bald einmal wieder in die schöne Eulachstadt!

    Gruss aus Winterthur.
    MGM-iBex.ch

    • Hallo MGM-iBex.ch
      Ich bin völlig unerfahren im Geocatching, aber sehr neugierig, wie das funktioniert! Ich arbeite bei den Winterthurer Bibliotheken und bin bei der Organisation der Lesesommer engagiert. Wir überlegen uns, ob wir für den Winterthurer Lesesommer 2013 ein GeoCatching als Eröffnungs-Event durchführen für Kinder ab 7 Jahren sollen/können. Damit wir das entscheiden können, müssten meine Kolleginnen und ich aber mehr über GeoCatching wissen. Könntest du uns da weiterhelfen? Oder weisst du jemanden, der das kann?

      • Hallo Christl

        Wir sind zwar nicht MGM-ibex aber antworten trotzdem gerne. Du kannst dich auf zahlreichen Blogs und Foren über Geocaching (ohne T!!) informieren. Am besten startest du selber mal einen Versuch, meldest dich auf der offiziellen Plattform an und suchst einige Caches in deiner Umgebung. Mit Kindern einen Event machen ist immer so eine Sache. Ich begrüsse es grundsätzlich wenn die Generation xBox mal an die frische Luft geht und dabei etwas unternimmt. Wichtig ist, dass du dich vorab sehr gut (und ja, ich meine wirklich SEHR gut) über Sinn und Zweck des Cachens orientierst und selber Erfahrungen sammelst. Nur so kannst du auch die erforderliche Grundhaltung zur Natur transportieren und den Kids ein nachhaltiges Erlebnis bieten. Wenn es einfach um eine Schatzsuche im urbanen Umfeld geht, rate ich eher dazu selber eine eigene Schnitzeljagd für euren Event auszulegen. So kannst du auch die Wege bestimmen und gefährliche Stellen im Strassenverkehr umgehen.
        Bei konkreten Fragen kannst du mich/uns auch gern per Mail kontaktieren. Habe dir soeeben eine kurze Nachricht an die angegebene Adresse geschickt.

        LG
        sch4tzsucher

Schreibe einen Kommentar