Bei Beutezügen durch das weite Netz ist mir diese kurze, bedenkliche, witzige aber wohl mit einem Körnchen Wahrheit versehene Video über den Weg gelaufen.
Zum Glück scheint diese Mirkoflut noch nicht über die Eidgenossenschaft hereingebrochen zu sein – hoffen wir dass es auch noch lange so bleibt und die Caches weiterhin nicht zu Statistikzwecken sondern aus Spass am Hobby und der Natur augelegt werden.
Zum Vergleich hier ein kleiner Screenshot, direkt bei mir vor der Haustür. Ist grad ein wenig ein extremes Beispiel aber es führt einem ziemlich deutlich vor Augen, dass es grosse Unterschiede zwischen den Ländern gibt. Wahrscheinlich nicht zuletzt wegen den Reviewern. Während bei uns auch schon mal ein Hinweis auf einen Schreibfehler zurückkommt werden auf der andern Seite des Rheins 160m Serien publiziert, welche im Schnitt 5 Worte als Cachebeschrieb haben und dabei noch 4 Rechtschreibfehler aufweisen. Obwohl ich mit dem Fahrrad in 10 Minuten bei diesen Dosen wäre, hatte ich bis heute noch keinen Reiz sie zu suchen. Sämtliche Bushaltestellen und Sitzbänke in den Gemeinden abzuklappern für einen Filmdosen-Statistikpunkt reizt mhc überhaupt nicht. ich habe zum Glück noch viele offene Caches in der Umgebung. Die bringen zwar pro Nachmittag nur einen Punkt, dafür auch noch ein tolles Naturerlebnis und einen schönen Spaziergang dazu.
10/06/2011 um 07:20 Uhr
Jaja, da hat man schon recht. Ich war mal spass- und statistikhalber in Lindau (Bodenseeregion) und hab da einige Caches geloggt. Von den 17 gefunden war einer ein ganz normaler (regular auf nem Baum) und der Rest alles nur lieblos hingeschmissene Mikros deren Listning unter aller Sau…tschuldigung… Würde waren. Schade. Das ist auch der Grund warum ich sehr gerne in der Schweiz und teile Voralbergs (Österreich) gerne cachen gehe.
06/12/2010 um 14:21 Uhr
Haha… Der ist gut!
05/12/2010 um 21:59 Uhr
Oh schade doch über 400 km weg ;-(
05/12/2010 um 21:55 Uhr
Ganz frisch ist das Filmchen aber auch nicht mehr!?
05/12/2010 um 19:52 Uhr
Das Video gehört zu dem (sehr nett versteckten) Cache GC1MWH3 und ist Satire.
Also immer schön locker bleiben.
05/12/2010 um 19:52 Uhr
Wenn man in diesem Video den Humor nicht entdecken kann, sollte lieber zum Lachen in den Keller gehen. Und gleich wird wieder beleidigt… Vollpfosten, Schwachsinn…. super.
05/12/2010 um 18:02 Uhr
pauschal kann man das eher nicht sagen, das in D nur noch Tradis gelegt werden. Speziell in meiner Ecke (DD) ist das Verhältnis 1/3 T 1/3 Mu und 1/3 My. Beziehungstechnisch bin ich mittlerweile auch häufiger in der Schweiz (Bern) unterwegs und da fand ich es eher so: primär Traditional – halt nicht in der Menge, wie im gezeigten Beispiel und Mysteries. (Schicke) Wandermultis suche ich da eher vergebens – geben wirds diese sicherlich auch.
Grüße aus Dresden
05/12/2010 um 13:55 Uhr
Das ist echter Wahnsinn…. wer kommt denn auf solche Ideen?
Jeden Tag wird ein neuer Vollpfosten geboren :-/
Mein 2. verlegter Cache ich zwar auch „nur“ ein Mikro, aber ich habe mich diverse Stunden Gedanke über den Platz gemacht und ihn nicht lieblos in den Wald gefeuert….
05/12/2010 um 14:00 Uhr
Das Video ist doch nur eine gesunde Art von Zynismus. Dass der Urheber seine Caches wirklich so versteckt wage ich zu bezweifeln
05/12/2010 um 13:34 Uhr
Habe das Video schon vor einiger Zeit gesehen. Der Schwachsinn reisst nicht ab. Zum Glück scheint das keine Schule gemacht zu haben.