Geocaching Blog Schweiz

Aktuelles rund um Geocaching in der Schweiz

Garmin Oregon 550T

Garmin Oregon 550t

| Keine Kommentare

Ich habe das Glück, dass ich nach kurzer Suche nach einem GPS Gerät ein sehr gutes Angebot für ein Oregon 550t erhielt und konnte es nicht lassen zuzuschlagen.
Nun also folgender Prozess: Spielzeug auspacken, bestaunen was alles in der Schachtel enthalten ist und dann das GPS mal in die Hände nehmen und entsprechend die Funktionen am Touchscreen austesten.

Vom Display meines Smartphones bin ich sehr verwöhnt auch was die Anzeigequalität, Farbintensität etc. anbelangt. Das Oregon hat eine gute Darstellung für ein GPS aber das verwöhnte Auge empfindet im ersten Moment eine kleine Abneigung.
Danach folgte der erste Test; kann Frau einfach so ohne Erklärung Pocketqueries oder einzelne Caches auf das GPS schicken und das ohne die Anleitung zu lesen? Ja das kann sie!
Das Gerät dünkt mich auf den ersten Blick sehr bedienungsfreundlich, ist man sich die Bedienung eines Smartphones gewohnt, braucht es für die Hauptfunktionen wie Routenführung, Geocaches runterladen, Kompassbedienung, Ortung usw. kein Studium der Bedienungsanleitung. Für die Details und vorallem für die vielen weiteren Funktionen, kommt man wohl kaum drumherum die Bedienungsanleitung genaustens zu lesen, ansonsten wird man viele Funktionen nicht nutzen obwohl man sie zur Verfügung hätte.
Das Display ist im Vergleich zu anderen GPS grosszügig, für die verwöhnten Augen eines Smartphone Besitzers wirkt es wiederum eher klein. Das Oregon bringt aber auch ein Eigengewicht mit welches ich nicht erwartete, sprich ich empfinde es als rel. schwer.  Die Kamera macht Fotos in der Qualität eines Handys. Bei guten Lichtverhältnissen sind die Fotos gut, bei entsprechenden schlechten Lichtverhältnissen oder aber wenn sich das Objekt in der Ferne befindet, sind die Fotos nicht berauschend. Aber meine Meinung, will ich qualitativ hochstehende Bilder dann kommt Digital Spiegelreflex Kamera mit, möchte ich Schnappschnüsse mit guter Qualität, habe ich meine Outdoor Camera und für den Rest reichen Fotos in Handyqualität. Wie bekannt sein dürfte, kann der Photoshop aus manchem sehr schlecht beleuchtetem Bild noch ein ganz passables Bild zaubern.
Das Oregon hat einen Drei-Achsen Kompass was den Vorteil birgt, dass man das Gerät nicht gänzlich waagrecht halten muss. Dies empfinde ich als ein grosser Pluspunkt gegenüber anderen GPS, im Detail wird dies noch getestet.
Nun mein erster Eindruck, ein tolles Gerät bei welchem die Grundfunktionen selbsterklärend sind und zumindest die Grundfunktionen sehr einfach zu bedienen sind. Die Qualität des Displays ist ok, aber wie beschrieben empfinde ich es im Vergleich zu meinem Smartphone nicht berauschend. Das Gerät macht einen stabilen Eindruck, der Touchscreen reagiert gut. Der normale Preis eines Oregon 550t empfinde ich aber sehr teuer!
Weitere Berichte werden dann folgen, sobald wir das Gerät im Geocaching Einsatz haben.

Garmin Oregon 550T

Garmin Oregon 550T

Schreibe einen Kommentar